ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN
Ab
10. Mai 2022
Die
folgenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen regeln das Angebot und den Verkauf
der Produkte auf dieser Website www.northsails.com (Website).
Die
auf der Website gekauften Produkte werden von North Sails Apparel S.p.a. mit
Sitz in Mailand, via Luca Signorelli 10 (USt.-Nr. 08768270152) angeboten und
verkauft. Das voll eingezahlte Eigenkapital beträgt Euro 5.000.000,00 PEC:
tomasonitopsail.it und gehört zur NSG Apparel BV Group (North Sails).
1.
Geltungsbereich
1.1
Der Verkauf von Produkten über die Website (Produkte) ist ein
„Fernabsatzvertrag“, der durch Capo I, Titel III (Art. 45 und folgende) des
Gesetzesdekrets Nr. 206 vom 6. September 2005 (Verbraucherschutzgesetz)
und auch durch das Gesetzesdekret Nr. 70 vom 9. April 2003 über die
Disziplin und die Regeln des elektronischen Geschäftsverkehrs geregelt ist.
1.2
Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen können jederzeit geändert und/oder
modifiziert werden. Eventuelle Änderungen und/oder neue Bedingungen gelten ab
dem Datum ihrer Veröffentlichung auf der Website. Aus diesem Grund werden die
Nutzer gebeten, vor der Aufgabe einer Bestellung regelmäßig die Website zu
besuchen, um die aktuellste Version der Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu
lesen. Es gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung
auf der Website in Kraft sind.
1.3
Die aktuellen Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind nicht verfügbar und regeln
nicht den Verkauf von Produkten und die Erbringung von Dienstleistungen, die
von verschiedenen Subjekten von North Sails Apparel auf der Website über Links,
Banner oder andere Hyperlinks angeboten werden. Vor der Durchführung einer
kommerziellen Transaktion mit diesen verschiedenen Subjekten müssen die
Verkaufsbedingungen überprüft werden. North Sails ist nicht verantwortlich für
die Erbringung von Dienstleistungen und/oder den Verkauf von Produkten, die von
diesen Subjekten angeboten werden.
2.
Einkäufe auf der Website
2.1
Sie können auf unsere Website nur zugreifen, wenn Sie 18 Jahre oder älter sind.
2.2
Sie können die Sonderverkäufe/Angebote auf der Website nur nutzen, wenn Sie
Endverbraucher sind, wie in Art. 3, Abs. 1, Buchstabe a) des Gesetzesdekrets
206/2005 (Verbraucherschutzgesetz) beschrieben. Ein Endverbraucher ist
eine natürliche Person, die nicht im Rahmen einer kommerziellen,
handwerklichen, unternehmerischen oder beruflichen Tätigkeit handelt, die sie
ausübt.
2.3
In jedem Fall können Einzelhändler oder Jobber und generell alle Personen, die
die Produkte kaufen möchten, um sie wieder zu verkaufen, nicht auf der Website
kaufen.
Den
genannten Personen ist es untersagt, sich auf der Website zu registrieren und
dort einzukaufen.
2.4
North Sails kann alle Bestellungen ablehnen oder stornieren, die von folgenden
Nutzern eingehen: (i) einem Nutzer, mit dem North Sails einen Rechtsstreit hat;
(ii) einem Nutzer, der in der Vergangenheit bereits gegen die vorliegenden
Allgemeinen Verkaufsbedingungen verstoßen hat; (iii) einem Nutzer, der mit
verschiedenen Methoden betrogen hat und insbesondere betrügerische Zahlungen
mit Kreditkarten veranlasst hat; (iv) einem Nutzer, der falsche, unvollständige
oder ungenaue oder falsche Identifizierungsdaten angegeben hat, oder der North
Sails nicht die angeforderten Dokumente zugesandt hat oder der North Sails
ungültige Dokumente zugesandt hat; (v) einem Nutzer, der keine ausreichenden
Solvenzgarantien besitzt.
3.
Registrierung auf der Website
3.1
Der Kauf der Produkte auf der Website ist sowohl registrierten als auch nicht
registrierten Nutzern der Website gestattet. Die Registrierung auf der Website
ist kostenlos. Um sich auf der Website zu registrieren, muss der Endverbraucher
das Registrierungsformular ausfüllen, das er unter dem Link „Log-in“ auf allen
Seiten der Website findet.
3.2
Die Anmeldedaten dürfen nur von dem Nutzer verwendet werden, der sie erstellt
hat, und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Nutzer verpflichtet
sich, sie geheim zu halten und dafür zu sorgen, dass niemand sie verwenden
kann. Er verpflichtet sich außerdem, North Sails unverzüglich zu informieren,
indem er sich mit ihr in Verbindung setzt, wie in Art. 14, im Falle einer
unbefugten Nutzung und / oder Weitergabe der Daten.
Der
Nutzer garantiert, dass die bei der Registrierung auf der Website angegebenen
persönlichen Daten wahrheitsgemäß und vollständig sind. Der Nutzer akzeptiert,
North Sails von allen Schäden, Entschädigungsverpflichtungen und/oder Strafen
freizuhalten, die sich aus der Verletzung der Regeln für die Registrierung auf
der Website oder der Speicherung der Anmeldedaten durch den Nutzer ergeben
und/oder damit zusammenhängen.
4.
Informationen zum Vertragsabschluss
4.1
In Übereinstimmung mit dem Gesetzesdekret vom 9. April 2003, Nr. 70 über
die Bestimmungen zum elektronischen Handel, informiert North Sails den Nutzer
darüber:
-
Um den Kaufvertrag für ein oder mehrere Produkte auf der Website abzuschließen,
muss der Nutzer das Bestellformular in elektronischer Form ausfüllen und es auf
elektronischem Wege an North Sails übermitteln, indem er den Anweisungen folgt,
die er auf den verschiedenen Seiten findet, die er während der verschiedenen
Kaufschritte durchläuft;
-
der Vertrag ist erfolgreich abgeschlossen, wenn das Bestellformular auf dem North
Sails-Server eingeht;
-
Sobald das Bestellformular erfasst wurde und die Zahlungsautorisierung des zu
zahlenden Gesamtwerts erfolgreich eingegangen ist, sendet North Sails dem
Nutzer eine Auftragsbestätigung per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse,
die eine Zusammenfassung der Allgemeinen Verkaufsbedingungen und der besonderen
Bedingungen für den Vertrag, alle Informationen über das gekaufte Produkt, die
detaillierte Angabe des Preises, die verwendete Zahlungsmethode, die
Informationen über das Rücktrittsrecht, die Frachtkosten und die eventuellen
zusätzlichen Kosten sowie die Kontaktdaten des Kundendienstes enthält, an den
der Nutzer alle Informationen für Hilfe und/oder Beschwerden richten kann. Der
Nutzer wird gebeten, die erhaltene E-Mail als Kaufnachweis aufzubewahren. Die
auf die Bestellung anwendbaren Allgemeinen Verkaufsbedingungen sowie die
Hinweise zum Widerrufsrecht und das Widerrufsformular, die in Art. 10
aufgeführt sind, werden der E-Mail beigefügt, in der die Lieferung des
gekauften Produkts/der gekauften Produkte mitgeteilt wird.
-
das Bestellformular wird in der Datenbank von North Sails so lange gespeichert,
wie es für die Vorbereitung und Lieferung der Bestellung erforderlich ist,
wobei die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen eingehalten werden. Wenn der
Verbraucher das Bestellformular überprüfen möchte, kann er sein Konto einsehen.
5.
Gültigkeit und Preise der Angebote
5.1
Alle Preise sind in der Währung Euro (€) angegeben und enthalten die
Mehrwertsteuer (MwSt.). Eventuelle zusätzliche Kosten, immer einschließlich der
Mehrwertsteuer und immer in der Währung Euro (€), werden im Bestellformular
ausdrücklich gesondert angegeben, bevor der Benutzer zur Übermittlung des
Formulars übergeht, und werden auch in der E-Mail mit der Bestellbestätigung
angegeben. Zölle und lokale Steuern, die von der Mehrwertsteuer abweichen, sind
Ausnahmen und sollten direkt an den Spediteur gezahlt werden.
5.2
Der Preis der Produkte kann von North Sails jederzeit und ohne Vorankündigung
geändert werden, wobei der vom Nutzer zu zahlende Preis derjenige ist, der zum
Zeitpunkt der Bestellung auf dem Produktinformationsblatt, auf dem er die
wichtigsten Merkmale des Produkts findet (Produktdatenblatt), angegeben
ist. Im Falle von Preisänderungen nach der Übermittlung der Bestellung gibt es
keine Änderungen des vom Nutzer zu zahlenden Preises (Erhöhung oder Senkung).
5.3
Auf der Website kann North Sails Produkte mit Preisnachlässen verkaufen. Der
volle Preis auf der Website (durchgestrichener Preis) ist die Basis, auf
der North Sails den Rabatt berechnet und ist der offizielle Preis, der auf der
Website veröffentlicht wird.
Bitte
beachten Sie, dass die durchgestrichenen Preise ein Hinweis auf den Wert des
Produkts sein können, aber in einigen der physischen Geschäfte kann der Preis
desselben Produkts unterschiedlich sein.
6.
Bestellungen – Informationen über die Produkte
6.1
North Sails verwaltet die Bestellung und führt die Lieferung des gekauften
Produkts erst dann durch, wenn die Bestätigung der Zahlungsermächtigung über
den fälligen Gesamtbetrag, der sich aus dem Kaufpreis, den eventuellen
Frachtkosten (falls diese anfallen) und allen anderen zusätzlichen Kosten
zusammensetzt, wie im Bestellformular angegeben (fälliger Gesamtbetrag),
eingegangen ist. Im Falle einer nicht erfolgten Zahlung des fälligen
Gesamtbetrags oder im Falle einer fehlenden Zahlungsbestätigung wird der
Kaufvertrag nicht abgeschlossen und wird aufgrund der Auswirkungen von Art.
1456 des italienischen Zivilgesetzbuches. Der Nutzer wird über die Beendigung
des Vertrags und die Stornierung der Bestellung unmittelbar nach der
Übermittlung der Bestellung über die Website informiert.
6.2
Die Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des fälligen
Gesamtbetrages durch den Nutzer im Eigentum von North Sails. Das Risiko der
Beschädigung oder des Verlusts der Produkte, das nicht North Sails
zuzuschreiben ist, geht direkt auf den Nutzer über, wenn er oder ein von ihm
benannter und vom Spediteur abweichender Dritter in den Besitz der Produkte
gelangt.
6.3
Jedes Produkt hat ein Produktdatenblatt. Die Abbildungen und Beschreibungen auf
der Website geben die Eigenschaften der Produkte so getreu wie möglich wieder.
Die Farben der Produkte können im Vergleich zu den realen Farben aufgrund der
Einstellungen elektronischer Systeme oder aufgrund der unterschiedlichen
Computer, die von den Nutzern verwendet werden, um sie anzusehen, abweichen.
Auch die Abbildungen der Produkte im Produktblatt können in Bezug auf die
Abmessungen oder aufgrund von zusätzlichem Zubehör abweichen. Die Abbildungen
sind daher nur als Anhaltspunkte zu verstehen. Für die Zwecke des Kaufvertrags
gilt die Beschreibung des Produkts in dem vom Nutzer übermittelten
Bestellformular als zutreffend.
7.
Produktverfügbarkeit
7.1
Die Menge der auf der Website angebotenen Produkte ist begrenzt. Daher kann es
vorkommen, dass das gekaufte Produkt nach der Übermittlung der Bestellung nicht
mehr verfügbar ist, weil während des Kaufvorgangs andere Nutzer dasselbe
Produkt gekauft haben.
7.2
In allen Fällen der Nichtverfügbarkeit des gekauften Produkts, unbeschadet der
Rechte des Nutzers gemäß dem Gesetz und insbesondere gemäß Capo XIV des Titels
II des Buches IV des italienischen Zivilgesetzbuches, wird der Nutzer
unverzüglich per E-Mail informiert. Der Nutzer hat das Recht, den Vertrag
sofort zu kündigen, unbeschadet des Rechts auf Schadensersatz, gemäß und mit
den Auswirkungen dessen, was in Art. 61, IV und V Komma, des
Verbraucherschutzgesetzes. Falls der Nutzer von seinem Recht auf
Vertragsbeendigung Gebrauch machen möchte, siehe Art. 61, IV und V Komma des
Verbraucherschutzgesetzes in Anspruch nehmen möchte, d. h. im Falle einer
erfolgreichen Zahlung des fälligen Gesamtbetrags, wird North Sails, unbeschadet
des Rechts auf Schadensersatz, den Betrag unverzüglich und in jedem Fall
innerhalb von 15 Werktagen ab dem Tag der Absendung der Bestellung
zurückerstatten. North Sails wird Ihnen den zu erstattenden Betrag per E-Mail
mitteilen. Der Betrag wird auf demselben Zahlungsmittel zurückerstattet, das
der Nutzer für seinen Kauf verwendet hat. Eventuelle Verzögerungen bei der
Rückerstattung können auf die Art der Bank, die Art der Kreditkarte oder auf die
vom Nutzer verwendete Zahlungslösung zurückzuführen sein. In jedem Fall ist das
Währungsdatum dasselbe wie das der Belastung.
7.3
Im Falle von Bestellungen, die sich aus mehreren Produkten zusammensetzen (Mehrfachbestellung),
wird North Sails, sofern die eingetretene Nichtverfügbarkeit nur einige der
Produkte der Mehrfachbestellung betrifft – unbeschadet der Rechte, die dem
Nutzer von Gesetzes wegen zustehen, insbesondere gemäß Capo XIV des Titels II
des Buches IV des italienischen Zivilgesetzbuches, und unbeschadet der
Anwendung von Art. 7.2, oder wenn die eingetretene Nichtverfügbarkeit alle
Produkte der Mehrfachbestellung betrifft, wird North Sails den Nutzer per
E-Mail informieren. Der Nutzer hat das Recht, den Vertrag unverzüglich zu
kündigen, wenn das Produkt/die Produkte nicht mehr verfügbar sind, unbeschadet
des Rechts auf Schadensersatz gemäß und im Sinne der Bestimmungen von Art. 61,
IV und V des Verbraucherschutzgesetzes. Möchte der Nutzer von seinem Recht auf
Vertragsauflösung gemäß Art. 61, IV und V, Verbrauchergesetzbuch, in Bezug auf
dieses/diese Produkt/e, die nicht mehr verfügbar ist/sind oder deren Zahlung
des fälligen Gesamtbetrags bereits erfolgreich erfolgt ist, Gebrauch machen,
erstattet North Sails, unbeschadet des Rechts auf Schadensersatz, den auf
das/die Produkt/e bezogenen Betrag, einschließlich der Frachtkosten, berechnet
wie in Art. 8.3 (siehe unten) für das/die Produkt(e), einschließlich der
Frachtkosten, sowie alle fälligen zusätzlichen Kosten, die sich speziell auf
diese Produkte beziehen (teilweise fälliger Betrag), ohne Verzögerung
und in jedem Fall innerhalb von 15 Werktagen ab dem Datum der Bestellung
zurück. North Sails wird Ihnen den zu erstattenden Betrag per E-Mail mitteilen.
Der Betrag wird mit der gleichen Zahlungsmethode zurückerstattet, die der
Nutzer für seinen Kauf verwendet hat. Etwaige Verzögerungen bei der
Rückerstattung können auf die Art der Bank, die Art der Kreditkarte oder die
vom Nutzer verwendete Zahlungsmethode zurückzuführen sein. In jedem Fall ist
das Währungsdatum dasselbe wie bei der Abbuchung. Die Beendigung der gesamten
Mehrfachbestellung ist nur im Falle einer offensichtlichen und bewiesenen
Zusätzlichkeit der nicht verfügbaren Produkte zu den anderen verfügbaren Produkten
in der Mehrfachbestellung möglich.
8.
Lieferung der gekauften Produkte
8.1
North Sails liefert die Produkte in die ganze Welt. Etwaige
Lieferbeschränkungen werden bei Bedarf jederzeit auf der Website bekannt
gegeben.
8.2
Die Lieferung ist für registrierte Nutzer kostenlos, sofern auf der Website
nichts anderes angegeben ist. Für nicht registrierte Nutzer ist die Lieferung
ab einem Bestellwert von €100,00 kostenlos, sofern auf der Website nichts
anderes angegeben ist. Wenn der Nutzer die mit einer Bestellung verbundenen
Frachtkosten zu tragen hat, wird der Betrag ausdrücklich und gesondert (in Euro
und einschließlich Mehrwertsteuer) während des Kaufvorgangs angegeben, auch in
der Zusammenfassung der Bestellung und auf jeden Fall vor der Übermittlung der Bestellung.
Bei unterlassener Angabe eines bestimmten Liefertermins erfolgt die Lieferung
in jedem Fall innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses.
8.3
Im Falle eines teilweisen Rücktritts von Mehrfachbestellungen wird der zu
erstattende Frachtkostenbetrag proportional zum Wert des zurückgezogenen
Produkts bemessen.
8.4
Die Lieferverpflichtung ist erfüllt, wenn der Benutzer die materielle
Verfügbarkeit des/der Produkts/Produkte hat oder in jedem Fall, wenn der
Benutzer das/die Produkt/Produkte überprüft hat.
Es
obliegt dem Benutzer, den Zustand des Produkts, das er erhalten/angenommen und
abgeholt hat, zu überprüfen. Da das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung
der Produkte aus Gründen, die North Sails nicht zuzuschreiben sind, auf den Nutzer
übergeht, wenn der Nutzer oder eine von ihm benannte und vom Spediteur
abweichende Person in den Besitz der Produkte gelangt, wird dem Nutzer dringend
empfohlen, die Anzahl der erhaltenen Produkte zu überprüfen und zu
kontrollieren, ob die Kartons intakt, nicht beschädigt, nicht nass oder
verändert sind, auch nicht an den Verschlüssen. Der Benutzer wird daher
gebeten, in seinem eigenen Interesse eventuelle Mängel auf dem
Transportdokument des Spediteurs schriftlich zu vermerken und den/die Karton/Kartons
unter Vorbehalt anzunehmen. Im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung des
Produkts/der Produkte kann der Benutzer, wenn er die Lieferung des Produkts/der
Produkte ohne bedingte Annahme/Abnahme unter Vorbehalt annimmt, keine
rechtlichen Schritte gegen den Spediteur einleiten, es sei denn, der Verlust
oder die Beschädigung ist auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit desselben
Spediteurs zurückzuführen und es handelt sich um einen teilweisen Verlust oder
eine teilweise Beschädigung, die zum Zeitpunkt der Lieferung nicht erkennbar
ist, aber in diesem Fall muss der Schaden sofort nach seiner Entdeckung und
nicht später als acht Tage nach Erhalt des Kartons/der Kartons gemeldet werden.
Falls die Schachtel(n) offensichtliche Anzeichen/Spuren von Manipulationen oder
Veränderungen aufweist/aufweisen, empfehlen wir dem Benutzer, diese so schnell
wie möglich dem Kundendienst mitzuteilen. In jedem Fall gilt die Anwendung der
Vorschriften über das Widerrufsrecht und die gesetzliche Konformitätsgarantie.
Der Spediteur unternimmt zwei Zustellversuche; danach sendet der Spediteur
das/die Produkt(e) an North Sails zurück, die dem Nutzer den Betrag auf
demselben Zahlungsweg erstattet, den der Nutzer für den Kauf seiner Bestellung
verwendet hat. Zum Zeitpunkt der Lieferung sind keine Kosten für den Spediteur
fällig, es sei denn, es müssen andere Zölle oder lokale Steuern als die
Mehrwertsteuer erhoben werden.
8.5
Falls das gekaufte Produkt nicht oder verspätet im Vergleich zu den während des
Kaufvorgangs und in der Auftragsbestätigung angegebenen Lieferbedingungen
geliefert wurde, findet Art. 61 des Verbraucherschutzgesetzes Anwendung.
In
jedem Fall verpflichtet sich North Sails, den Nutzer unverzüglich per E-Mail
über die Verzögerung der Lieferung zu informieren (Verzugsmitteilung per
E-Mail) und auch die neuen Lieferfristen anzugeben, sofern diese verfügbar
sind (Neue Lieferfrist), unbeschadet der Rechte des Nutzers gemäß Art.
61 des Verbraucherschutzgesetzes als Möglichkeit für den Nutzer, jederzeit die
üblichen, gesetzlich vorgesehenen Schutzmaßnahmen zu ergreifen, insbesondere
Capo XIV des Titolo I des Libro IV des italienischen Zivilgesetzbuches.
9.
Zahlungsmethoden
9.1
Die Produkte sind per Kreditkarte, PayPal, Ideal, Direct ebanking, Klarna
zahlbar, die je nach Land anwendbar sind. Falls diese Zahlungsmethoden für
bestimmte Produkte nicht verwendet werden können, findet der Nutzer diese
Information auf der Website oder spätestens zu Beginn des Kaufvorgangs.
9.2
North Sails versendet nur dann eine Handelsrechnung, wenn der Nutzer dies
ausdrücklich wünscht und während des Kaufvorgangs angibt, dass er dieses
Dokument erhalten möchte. Die vom Nutzer zur Ausstellung der Rechnung
übermittelten Daten und Informationen werden von diesem als echt garantiert,
und der Nutzer verpflichtet sich, North Sails von jeglichem Schaden
freizuhalten, der im Falle der Nichteinhaltung des Wahrheitsgehalts der
übermittelten Informationen entstehen könnte, einschließlich der von den
zuständigen Behörden verhängten Strafen.
9.3
Zahlung per Kreditkarte oder Debitkarte
9.3.1
Die Bezahlung der Produkte kann per Kreditkarte oder Debitkarte direkt auf der
Website erfolgen. North Sails akzeptiert die Kreditkarten VISA, Mastercard und
American Express. Diese Kreditkarten sind in der Fußzeile auf jeder Seite der
Website angegeben. Zum Zeitpunkt der Übermittlung der Bestellung wird die vom
Nutzer für die Zahlung verwendete Kreditkarte nicht belastet.
Die
Abbuchung erfolgt erst, nachdem (i) die während des Zahlungsvorgangs
verwendeten Kreditkartendaten überprüft wurden (ii) und erst, nachdem das
Unternehmen, das die Kreditkarte ausgestellt hat, die Abbuchung genehmigt hat.
9.3.2
Um die Sicherheit der auf der Website getätigten Zahlungen zu gewährleisten und
jeglichen Betrug zu verhindern, behält sich North Sails das Recht vor, den
Nutzer per E-Mail aufzufordern, eine doppelseitige Kopie seines
Personalausweises zu übermitteln, und im Falle eines abweichenden Inhabers der
Bestellung behält sich North Sails das Recht vor, auch den Personalausweis
dieses Inhabers zu verlangen. Das Ausweisdokument muss gültig sein. In der
E-Mail gibt North Sails an, innerhalb welcher Frist Sie es erhalten müssen. In
jedem Fall wird diese Frist 5 Arbeitstage ab dem Tag des Eingangs der Anfrage
beim Nutzer nicht überschreiten. Während des Wartens auf das angeforderte
Ausweisdokument wird die Bestellung ausgesetzt. Der Nutzer muss die
angeforderten Dokumente innerhalb der angegebenen Frist zusenden.
9.3.3
Für den Fall, dass North Sails die angeforderten Dokumente nicht innerhalb der
in der E-Mail mit der Anfrage angegebenen Frist erhält oder abgelaufene oder
ungültige Dokumente erhält, gilt der Vertrag gemäß und im Sinne von Art. 1456
des italienischen Zivilgesetzbuches als gekündigt und die Bestellung wird
storniert, unbeschadet des Rechts von North Sails auf Entschädigung für
Schäden, die ihr durch das nicht konforme Verhalten des Nutzers entstehen
könnten. Die Kündigung des Vertrags, die North Sails dem Nutzer spätestens 5
Werktage nach Ablauf der Frist für den Versand der angeforderten Dokumente per
E-Mail mitteilt, hat die Stornierung der Bestellung zur Folge und führt zur
Rückerstattung des fälligen Gesamtbetrags.
9.3.4
Wenn North Sails innerhalb der in der E-Mail angegebenen Frist gültige
Dokumente gemäß Art. 9.3.2 angegeben ist, beginnen die Lieferfristen ab dem
Datum des Eingangs der Dokumente.
9.3.5
Die vertraulichen Kreditkartendaten (Kreditkartennummer, Ablaufdatum,
Sicherheitscode) sind verschlüsselt und werden direkt an den Zahlungsverwalter
übermittelt, ohne die von North Sails verwendeten Server zu passieren. North
Sails hat also keinen Zugriff auf die vom Nutzer für die Bezahlung der Produkte
verwendeten Kreditkartendaten und speichert diese auch nicht, unbeschadet der
Daten des Karteninhabers, wie in Artikel 9.3.2 und 9.3.3 beschrieben.
9.4
Zahlung über PayPal und die Zahlungsmethode Direct eBanking
9.4.1
Die Bezahlung der auf der Website gekauften Produkte kann mit der
Zahlungsmethode PayPal erfolgen. Wenn der Nutzer PayPal als Zahlungsmethode
wählt, wird er auf die Website www.paypal.com weitergeleitet, wo er die Produkte
gemäß dem von PayPal vorgesehenen und geregelten Verfahren und den Bedingungen
des zwischen dem Nutzer und PayPal abgeschlossenen Vertrags bezahlt. Die auf
der PayPal-Website eingegebenen Daten werden direkt von PayPal verarbeitet und
nicht an North Sails übermittelt oder weitergegeben. Letztere ist nicht in der
Lage, die mit dem PayPal-Benutzerkonto verknüpften Kreditkartendaten oder
andere Daten einer anderen mit diesem Konto verknüpften Zahlungsmethode zu
kennen und in keiner Weise zu speichern.
9.4.2
Im Falle einer Zahlung mit PayPal wird der fällige Gesamtbetrag dem Nutzer zum
gleichen Zeitpunkt des Vertragsabschlusses über die Website von PayPal in
Rechnung gestellt. Im Falle der Beendigung des Kaufvertrags und im Falle eines
anderen Rückerstattungsgrundes wird der Rückerstattungsbetrag dem
PayPal-Benutzerkonto gutgeschrieben. Die Rückbuchungsfristen für die mit diesem
Konto verknüpfte Zahlungsmethode hängen ausschließlich von PayPal und dem
Banksystem ab. Sobald North Sails den Auftrag zur Rückerstattung dieses Kontos
erteilt hat, kann North Sails nicht mehr für eventuelle Verzögerungen oder
fehlende/unvollständige Rückerstattungen an den Nutzer verantwortlich gemacht
werden; im Falle von Streitigkeiten muss sich der Nutzer direkt an PayPal
wenden.
9.4.3
Für die Zahlung mit Direct eBanking gilt das gleiche Verfahren wie bei PayPal,
wobei Sie in diesem Fall auf die Website www.sofort.com www.sofort.com weitergeleitet
werden.
9.4.4
Im Falle einer Zahlung über Ideal gilt derselbe Prozess wie bei PayPal, wobei
Sie auf die Ideal-Seite der betreffenden Bank weitergeleitet werden.
9.5
Zahlung per Nachnahme
9.5.1
Die Bezahlung der auf der Website gekauften Produkte kann per Nachnahme erfolgen.
Wenn der Nutzer diese Zahlungsmethode wählt, erhält er eine E-Mail, die die
Übermittlung der Bestellung bestätigt und den Gesamtbetrag enthält, der bei der
Lieferung an den Spediteur zu zahlen ist.
9.5.2
Der Spediteur kann mit der Lieferung der gekauften Produkte erst nach Eingang
der Zahlung des fälligen Gesamtbetrags beginnen. Wird die Zahlung des fälligen
Gesamtbetrags an den Spediteur versäumt, gilt der Vertrag als von Rechts wegen
gemäß und im Sinne von Art. 1456 c.c. als gekündigt und die Bestellung wird
storniert, mit Ausnahme des Rechts von North Sails auf Entschädigung für
Schäden, die ihr durch das nicht konforme Verhalten des Nutzers entstehen. Die
Kündigung des Vertrags, über die der Nutzer per E-Mail spätestens 5 Werktage
nach der Mitteilung des Spediteurs über die Nichtzahlung informiert wird, hat
die Stornierung der Bestellung zur Folge.
10.
Rücktrittsrecht
10.1
Der Nutzer, der die Eigenschaft eines Endverbrauchers hat, ist berechtigt, den
mit North Sails geschlossenen Vertrag innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen
(Widerrufsfrist) zu widerrufen, ohne dass hierfür andere als die an
dieser Stelle angegebenen Kosten anfallen und ohne dass es einer Angabe von
Gründen bedarf. Die Widerrufsfrist läuft nach 14 Tagen ab:
a)
im Falle einer Bestellung eines Produkts ab dem Tag, an dem der Nutzer oder ein
vom Nutzer gewählter Dritter, der nicht der Spediteur ist, den physischen
Besitz des Produkts erlangt; oder
b)
im Falle einer Bestellung von mehr als einem Produkt / Mehrfachbestellung mit
getrennten Lieferungen, ab dem Tag, an dem der Nutzer oder ein vom Nutzer
gewählter Dritter, der nicht der Spediteur ist, den physischen Besitz des
letzten Produkts erlangt; oder
c)
im Falle einer Bestellung, die sich auf die Lieferung eines Produkts bezieht,
das aus verschiedenen Partien oder mehreren Stücken besteht, ab dem Tag, an dem
der Nutzer oder ein vom Nutzer gewählter Dritter, der nicht der Spediteur ist,
den physischen Besitz der letzten Partie oder des letzten Stücks erlangt.
10.2.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer North Sails vor Ablauf der
Widerrufsfrist über seinen Entschluss zum Widerruf informieren.
10.3
Zu diesem Zweck kann der Nutzer:
(a)
das Widerrufsformular (Widerrufsformular) verwenden, das er vor
Abschluss des Vertrags über einen entsprechenden Link auf der Website finden
kann, und zwar in jedem Fall über den Link „Widerrufsrecht“ auf der Website und
im Anhang der E-Mail mit der Lieferbestätigung; oder
(b)
eine ausdrückliche Erklärung über seinen Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten,
abgeben (Rücktrittserklärung).
Je
nach verwendetem Tool muss das Widerrufsformular oder die Widerrufserklärung an
die folgenden Kontaktpersonen übermittelt werden: North Sails Apparel S.p.a.,
Rapallo, via Enrico Toti 59 (16035); E-Mail: webcustomercare@northsails.com
Da
die Beweislast für die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist beim Nutzer liegt, ist es im Interesse des Nutzers, North Sails
seinen Widerruf auf einem dauerhaften Datenträger mitzuteilen.
10.4
Um das/die Produkt/e zurückzusenden, wird der Nutzer, nachdem er die
Rücktrittserklärung gemäß Art. 10 abgeschickt hat, vom Kundendienst von North
Sails kontaktiert, der den Nutzer über die Rücksendung der Waren, das zu
verwendende Transportunternehmen und das Abholdatum informiert. Die direkten
Kosten für die Rücksendung des Produkts/der Produkte gehen zulasten von North
Sails. Die Rücksendung des Produkts/der Produkte an North Sails liegt in der
Verantwortung des Nutzers; das Produkt wird zurückgesandt, wenn es dem Spediteur
übergeben wird.
Wenn
der Nutzer beim Kauf der Bestellung einen Gutscheinrabatt (siehe Ziffer 11)
für den Kauf des Produkts verwendet hat, für das er das Widerrufsrecht ausgeübt
hat, wird nur der Betrag erstattet, den der Nutzer ausgegeben hat, und der
Betrag des Gutscheinrabatts wird nicht erstattet.
10.5
Wenn der Nutzer vom Vertrag zurücktritt, erstattet North Sails unverzüglich und
in jedem Fall innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag, an dem North Sails
über die Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, informiert wurde, den vom
Nutzer für das Produkt gezahlten fälligen Gesamtbetrag, einschließlich der
Frachtkosten, falls zutreffend. Die Rückerstattung erfolgt über dieselbe
Zahlungsmethode, die der Nutzer für den ursprünglichen Kauf verwendet hat; in
jedem Fall entstehen dem Nutzer durch diese Rückerstattung keine Kosten.
Die
Widerrufsbelehrung, die alle Informationen über die Ausübung des
Widerrufsrechts enthält, finden Sie auf der Website vor Vertragsabschluss über
einen speziellen Link und über den Link „Widerrufsrecht“ in der Fußzeile der
Website und im Anhang der E-Mail mit der Lieferbestätigung.
10.6
Im Falle eines teilweisen Rücktritts wird der Betrag der zurückzuerstattenden
Frachtkosten wie im vorhergehenden Artikel berechnet. 8.3.
10.7
Der Nutzer haftet nur für die Wertminderung der Ware, die durch eine andere
Nutzung des Produkts als die zur Feststellung der Eigenschaften und der
Funktionsweise des Produkts erforderliche entsteht. In jedem Fall muss das
Produkt mit der üblichen Sorgfalt aufbewahrt, behandelt und geprüft werden und
unversehrt, in allen seinen Teilen vollständig und voll funktionsfähig
zurückgegeben werden, muss auch das gesamte Zubehör und die Beipackzettel, die
Etiketten und das Siegel, falls vorhanden, am Produkt angebracht und unversehrt
und nicht manipuliert sein, und muss für die Verwendung, für die es bestimmt
ist, perfekt geeignet und frei von Anzeichen von Abnutzung oder Schmutz sein.
Der Widerruf bezieht sich auf das Produkt in seiner Gesamtheit. In diesem Sinne
kann er nicht nur für einige Teile und/oder Zubehörteile (die keine
eigenständigen Produkte darstellen und sind) des Produkts ausgeübt werden.
10.8
Falls der Widerruf nicht in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden
Gesetzgebung ausgeübt wurde, führt dies nicht zur Beendigung des Vertrags und
begründet folglich auch kein Recht auf Rückerstattung. Innerhalb von 5 Tagen
nach Erhalt des Produkts teilt North Sails dem Nutzer mit, dass sie den Antrag
auf Widerruf ablehnt. Falls das Produkt bereits bei North Sails eingetroffen
ist, verbleibt es bei North Sails zur Verfügung des Nutzers für die Abholung,
die auf Kosten und unter der Verantwortung des Nutzers zu erfolgen hat.
10.9
Für den Fall, dass das Produkt, für das der Widerruf ausgeübt wurde, eine
Wertminderung erlitten hat, die auf eine Manipulation der Ware zurückzuführen
ist, die von derjenigen abweicht, die zur Feststellung der Beschaffenheit, der
Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist, wird der
Erstattungsbetrag um einen Wert verringert, der dieser Wertminderung
entspricht. Innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt des Produkts teilt North
Sails dem Nutzer den entsprechend reduzierten Erstattungsbetrag mit, und falls
die Erstattung bereits erfolgt ist, teilt North Sails dem Nutzer auch die
Bankverbindung für die vom Nutzer aufgrund der Wertminderung des Produkts zu
leistende Zahlung mit.
10.10
Falls das Widerrufsrecht nicht in Anspruch genommen werden kann, wird der
Nutzer im Produktblatt und auf jeden Fall während des Kaufvorgangs ausdrücklich
darüber informiert, bevor der Nutzer mit der Übermittlung der Bestellung
fortfahren kann. Gemäß Art. 59 des Verbraucherschutzgesetzes kann der Nutzer
nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, da es in den folgenden Fällen
ausgeschlossen ist:
(i)
wenn es sich beim Verkauf um ein maßgeschneidertes Produkt handelt oder wenn
das Produkt eindeutig personalisiert ist
(ii)
wenn sich der Verkauf auf versiegelte Produkte bezieht, die nach der Lieferung
geöffnet wurden und aus hygienischen oder gesundheitlichen Gründen nicht
zurückgegeben werden können
10.11
Unabhängig von der Möglichkeit, das Widerrufsrecht auszuüben, bietet North
Sails dem Nutzer die Möglichkeit, das Rückgaberecht gemäß den Bedingungen auf
der Seite „Rückgabe“ der Website auszuüben. Das Rückgaberecht gilt zusätzlich
und ersetzt nicht das in den oben genannten Artikeln geregelte Widerrufsrecht.
11.
Rabattcodes
11.1
Der Nutzer kann auf der Website auch mit von North Sails ausgegebenen
Rabattcodes einkaufen. Wenn der Wert des Rabattcodes niedriger ist als der Wert
der Bestellung, die der Nutzer kaufen möchte, kann er den Kaufvorgang
abschließen, indem er den Differenzbetrag mit den auf der Website angegebenen
Zahlungsmitteln bezahlt.
11.2
Die Rabattcodes können nicht miteinander für einen einzigen Kauf kombiniert
werden. Die Rabattcodes können auch für den Kauf von Produkten verwendet
werden, die bereits im Angebot sind. Der Nutzer kann einen Rabattcode nicht zur
Bezahlung von Produkten verwenden, deren Wert niedriger ist als der Wert des
Rabattcodes. Jeder Rabattcode kann nur für einen Kauf verwendet werden. In
keinem Fall erhält der Nutzer bei Einkäufen, deren Wert niedriger ist als der
Wert des Rabattcodes, Retourgeld.
11.3
Falls der Nutzer einen Rabattcode nicht für den Kauf bestimmter Produkte
verwenden kann, wird dies auf der Website deutlich angegeben. Falls North Sails
aus irgendeinem Grund eine mit einem Rabattcode gekaufte Bestellung stornieren
muss, wird der gleiche Betrag auf das persönliche Konto des Nutzers
zurückerstattet.
11.4
Die Rabattcoupons können nicht in bar ausbezahlt werden.
12.
Rechtliche Garantie der Konformität
Für
alle auf der Website verkauften Produkte gilt die gesetzliche
Konformitätsgarantie gemäß Artikel 128–135 des Gesetzesdekrets Nr. 128–135 des
Verbraucherschutzgesetzes (gesetzliche Garantie).
FÜR
WEN DIES GILT
Die
gesetzliche Garantie ist den Endverbrauchern vorbehalten. Sie gilt also nur für
Benutzer, die den Kauf auf der Website zu Zwecken getätigt haben, die nicht mit
einer eventuell ausgeübten geschäftlichen, gewerblichen, handwerklichen oder
beruflichen Tätigkeit zusammenhängen. Für diejenigen, die auf der Website
eingekauft haben und nicht die Eigenschaft eines Endverbrauchers besitzen,
gelten die Garantien für Qualitätsmängel der verkauften Sache wie alle anderen
vom italienischen Zivilgesetzbuch vorgesehenen Garantien mit ihren Fristen,
Verfallsdaten und Grenzen.
WANN
DIES GILT
Der
Verkäufer haftet gegenüber dem Endverbraucher für jede Vertragswidrigkeit, die
zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts besteht und die innerhalb von zwei
Jahren nach seiner Lieferung auftritt. Die Vertragswidrigkeit muss dem
Verkäufer unter Androhung des Verfalls der Garantie gemeldet werden.
Bis
zum Beweis des Gegenteils wird vermutet, dass die Konformitätsmängel, die
innerhalb von zwölf Monaten nach der Lieferung des Produkts auftreten, bereits
zu diesem Zeitpunkt bestanden, es sei denn, diese Annahme ist mit der Art des
Produkts oder der Art der Vertragswidrigkeit unvereinbar. Ab dem dreizehnten
Monat nach der Lieferung des Produkts obliegt es stattdessen dem Verbraucher,
zu beweisen, dass die Vertragswidrigkeit bereits zum Zeitpunkt der Lieferung des
Produkts vorlag.
Um
die gesetzliche Garantie in Anspruch nehmen zu können, muss der Nutzer zunächst
den Nachweis des Kaufdatums und des Lieferdatums der Ware erbringen. Zu diesem
Zweck sollte der Nutzer die Kaufrechnung, die North Sails ihm zusendet, oder
jedes andere Dokument aufbewahren, das das Kaufdatum (z. B. die
Kreditkartenabrechnung) und das Lieferdatum belegen kann.
WANN
LIEGT EINE VERTRAGSWIDRIGKEIT VOR
Es
liegt eine Vertragswidrigkeit vor, wenn das gekaufte Produkt:
-
nicht für den Gebrauch geeignet ist, für den Waren der gleichen Art
normalerweise verwendet werden;
-
nicht mit der Beschreibung des Verkäufers übereinstimmt und nicht die
Eigenschaften der Ware aufweist, die der Verkäufer dem Endverbraucher als
Muster gezeigt hat;
-
nicht die Eigenschaften und die üblichen Leistungen einer Ware der gleichen Art
aufweist, die der Endverbraucher vernünftigerweise erwarten kann, auch unter
Berücksichtigung der in der Werbung oder auf dem Etikett gemachten Angaben;
-
für den vom Verbraucher gewünschten Verwendungszweck nicht geeignet ist und
dieser dies dem Verkäufer zuletzt bei Vertragsabschluss mitgeteilt hat und der
Verkäufer dies akzeptiert hat.
Eventuelle
Schäden, Fehlfunktionen oder andere Defekte, die auf zufällige Ereignisse oder
auf die Verantwortung des Benutzers oder auf eine Verwendung des Produkts
zurückzuführen sind, die nicht dem vorgesehenen Verwendungszweck und/oder den
Angaben in der dem Produkt gegebenenfalls beigefügten technischen Dokumentation
oder der zugehörigen Gebrauchsanweisung entspricht, sind vom Umfang der
gesetzlichen Garantie ausgeschlossen.
ERSATZPRODUKTE
Im
Falle einer ordnungsgemäß gemeldeten Vertragswidrigkeit hat der Nutzer das
Recht:
-
zwischen einer kostenlosen Reparatur oder einem Ersatz der Ware zu wählen, es
sei denn, die verlangte Nachbesserung ist objektiv unmöglich oder im Vergleich
zu der anderen Option übermäßig teuer und daher im konkreten Fall, unter
Berücksichtigung der Art des Verkaufs, der Ersatz, sofern dies im Verhältnis
zur Anzahl der noch zum Verkauf stehenden Einheiten möglich ist;
-
(in dem Fall, dass die Nachbesserung oder der Austausch unmöglich oder
übermäßig teuer ist oder die Nachbesserung oder der Austausch nicht innerhalb
angemessener Fristen durchgeführt wurde oder die zuvor durchgeführte
Nachbesserung oder der Austausch dem Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten
bereitet hat) auf die Preisminderung oder die Beendigung des Vertrags, immer
nach seiner Wahl.
Die
verlangte Ersatzmaßnahme ist übermäßig aufwendig, wenn sie dem Verkäufer im
Vergleich zu den alternativen Abhilfemaßnahmen, die durchgeführt werden können,
unverhältnismäßige Kosten verursacht, wobei (i) der Wert, den der Vermögenswert
hätte, wenn keine Vertragswidrigkeit vorläge; (ii) das Ausmaß der
Vertragswidrigkeit; (iii) die Möglichkeit, dass die alternative Abhilfemaßnahme
ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher durchgeführt werden
kann, zu berücksichtigen sind.
VORGEHEN
IM FALLE EINER VERTRAGSWIDRIGKEIT
Für
den Fall, dass ein auf der Website erworbenes Produkt während der
Gültigkeitsdauer der gesetzlichen Garantie eine mögliche Vertragswidrigkeit
aufweist, muss sich der Benutzer an den Kundendienst wenden, und zwar unter den
in Art. 14 angegebenen Adressen und Modalitäten. North Sails wird die
Mitteilung über die angebliche Vertragswidrigkeit unverzüglich beantworten und
dem Nutzer das spezifische Verfahren mitteilen, das zu befolgen ist, sowie die
Art des Versands der Waren vereinbaren, wobei die Produktkategorie, zu der das
Produkt gehört, und/oder der gemeldete Mangel berücksichtigt werden.
RÜCKERSTATTUNG
ODER MINDERUNG GEMÄSS DER ANWENDUNG DER GESETZLICHEN GARANTIE
Im
Falle einer Vertragsauflösung erstattet North Sails dem Nutzer den gezahlten
Gesamtbetrag, der sich aus dem Kaufpreis des Produkts, den Frachtkosten und
allen anderen vom Nutzer gezahlten Zusatzkosten zusammensetzt. Im Falle einer
Preissenkung erstattet North Sails dem Nutzer den zuvor mit ihm vereinbarten
Betrag. Alternativ kann der Nutzer wählen, ob er einen Einkaufsgutschein in
Höhe des Rückerstattungsbetrages bzw. in Höhe des Rabatts, auf den er Anspruch
hat, erhalten möchte, den er auf der Website einlösen kann. Der
Rückerstattungsbetrag bzw. die Ermäßigung wird dem Nutzer per E-Mail mitgeteilt
und mit derselben Zahlungsmethode verrechnet, die der Nutzer für den Kauf
verwendet hat.
North
Sails haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die durch eine unsachgemäße
und/oder nicht den Anweisungen des Herstellers entsprechende Nutzung entstehen,
oder für Schäden, die auf unvorhersehbare Umstände oder höhere Gewalt
zurückzuführen sind.
13.
Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit; außergerichtliche Beilegung von
Streitigkeiten – Alternative Streitbeilegung/Online-Streitbeilegung
13.1
Die zwischen den Nutzern der Website und North Sails geschlossenen Verträge
unterliegen dem italienischen Recht. Für Nutzer, die regelmäßig nicht in
Italien ansässig sind, gelten die möglicherweise günstigeren und zwingenden
Bestimmungen des Rechts des Landes, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt
haben, insbesondere in Bezug auf die Frist für die Ausübung des
Widerrufsrechts, die Frist für die Rückgabe der Produkte, falls der Nutzer
dieses Recht ausüben möchte, die Modalitäten und Formalitäten für die
Mitteilung dieses Rechts und die Garantie der Rechtskonformität.
13.2
In Bezug auf den Endverbraucher ist für alle Streitigkeiten bezüglich der
Anwendung, Ausführung und Auslegung dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen das
Gericht des Ortes zuständig, an dem der Nutzer seinen Wohnsitz hat oder seinen
Wohnsitz gewählt hat.
13.3
Gemäß Art. 141-sexies, Komma 3 Gesetzesdekret vom 6. September 2005, N. 206
(Verbrauchergesetzbuch), informiert North Sails den Nutzer als Endverbraucher,
den Art. 3, Komma 1, Buchstabe a) des Verbraucherschutzgesetzes, dass North
Sails für den Fall, dass er sich direkt an North Sails gewandt hat und die
entstandene Kontroverse nicht gelöst werden konnte, Informationen über die
Organisation der alternativen Streitbeilegung zur außergerichtlichen Beilegung
von Streitigkeiten in Bezug auf Verpflichtungen aus einem gemäß diesen
Allgemeinen Verkaufsbedingungen geschlossenen Vertrag (cc.d.
ADR-Organisationen, wie in Art. 141-bis und folgende des
Verbraucherschutzgesetzes), wobei er auch angibt, ob er diese Organisationen
für die Beilegung der Streitigkeit in Anspruch nehmen möchte oder nicht.
Außerdem
informiert North Sails den Nutzer als Endverbraucher, der gemäß Art. 3, Komma
1, Buchstabe a) des Verbraucherkodex darüber, dass eine europäische Plattform
für die Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten (ODR-Plattform)
eingerichtet wurde. Der Endverbraucher kann die ODR-Plattform unter folgendem
Link aufrufen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/; über die
ODR-Plattform kann der Endverbraucher die Liste der ADR-Organisationen
einsehen, den Link finden, der zur jeweiligen Website führt, und ein
Online-Verfahren zur Beilegung der Streitigkeiten, an denen er beteiligt ist,
einleiten.
Unabhängig
vom Ergebnis des außergerichtlichen Verfahrens zur Beilegung von Streitigkeiten
im Zusammenhang mit Verbrauchsverhältnissen durch Inanspruchnahme der in Teil
V, Titel II-bis Verbrauchergesetzbuch vorgesehenen Verfahren hat der Endverbraucher
in jedem Fall das Recht, sich an den für Streitigkeiten aus den vorliegenden
Allgemeinen Verkaufsbedingungen zuständigen ordentlichen Richter zu wenden.
13.4
Bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung, Ausführung und Auslegung
der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen kann der Nutzer, der seinen
Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union als Italien hat,
auch das europäische Verfahren für geringfügige Forderungen in Anspruch nehmen,
das durch die Verordnung (EG) Nr. 861/2007 des Rates vom 11. Juli 2007
eingeführt wurde, sofern der Streitwert 5.000,00 Euro nicht übersteigt, ohne
Zinsen, Rechte und Kosten. Den Text der Verordnung finden Sie auf der Website
www.eur-lex.europa.eu.
14.
Kundenbetreuung und Reklamationen
14.1
Jeder Nutzer kann jederzeit Informationen anfordern, Mitteilungen jeglicher Art
senden, um Hilfe bitten oder eine Reklamation einreichen, indem er sich an den
Kundendienst wendet, wie nachstehend angegeben:
-
per Post an North Sails Customer Care, via Enrico Toti 59, 16035 Rapallo, Genua
-
per E-Mail an die Adresse webcustomercare@northsails.com
-
per Telefon unter der Nummer +393346662890 (von Montag bis Freitag, von 9.00
Uhr bis 19.00 Uhr)
-
per Fax unter der Nummer +39 0185 263979;
-
indem Sie das Formular auf der Kontakt-Seite ausfüllen.
14.2 North Sails wird
die Beschwerden innerhalb von zwei Werktagen nach Erhalt beantworten.